Erstellung von Dachgutachten

Welchen Grund kann die Erstellung eines Gutachtens haben?​

Der häufigste Grund für die Beauftragung eines Gutachtens ist, dass Streitigkeiten über die Qualität der Ausführung bestehen. In der Regel wollen die Besitzer einer Immobilie Klarheit darüber, ob das Dach die Anforderungen an die Qualität erfüllt. Oftmals ist führt alleine das optische Erscheinungsbild zu wenig Vertrauen in das Dach oder die Nutzer bemerken, dass es undicht ist.

Klarheit kann daher durch die Begutachtung durch einen neutralen und spezialisierten Sachverständigen erlangt werden.​

Welche Inhalte kann ein Gutachten haben?​

Für neu ausgeführte Dächer:

  • Bewertung der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik
  • Überprüfung der handwerklichen Qualität
  • Feststellung von Ausführungs- und Planungsmängeln
  • Überprüfung auf Einhaltung der technisch geschuldeten Leistung
  • Lösen von Abdichtungsproblemen​

Für bestehende Dächer:

  • Prognose der restlichen Lebensdauer
  • Sanierungsempfehlungen
  • Begehungen vor Ablauf der Gewährleistung​

Der Umfang des Gutachtens wird vorher mit dem Auftraggeber geklärt, die Beurteilung erfolgt dabei immer unabhängig und objektiv. Sogenannte “Gefälligkeitsgutachten”, bei denen das Ergebnis der Bewertung bereits im Voraus abgestimmt wird, werden von einem seriösen Sachverständigen nicht erstellt.​

Was kostet ein Gutachten?

Die Kosten für ein Gutachten variieren je nach Umfang und Aufgabenstellung. Ich erstelle für für die Gutachtenerstellung ein kostenloses Angebot, hierbei müssen lediglich der Sachverhalt und die Anforderungen vorab geklärt werden.

Aufgrund von Erfahrungswerten kann der zeitliche Aufwand vorab eingeschätzt werden, es gibt auch Aufgabenstellungen, bei denen eine Pauschale vereinbart werden kann.