Fachplanung für Dächer
Fachplanung von Flachdachsanierungen
Insbesondere bei Flachdachsanierungen sind sorgfältige Voruntersuchungen notwendig, um den genauen Umfang und das Sanierungsverfahren festzulegen. Genau an dieser Stelle werden zu oft Fehler begangen, sodass neue Schäden vorprogrammiert werden.
Durch Bauteilöffnungen kann festgestellt werden, ob der alte Dachaufbau verbleiben kann oder ob die Entsorgung notwendig ist, zum Beispiel aufgrund von Durchfeuchtungen des Dachaufbaus..
Leistungen rund um die Planung von Flachdachsanierungen:
Durch eine Bestandsaufnahme wird der Ist-Zustand festgestellt und eine Grundlagenermittlung durchgeführt. Hierbei wird ermittelt, ob eine Sanierung notwendig ist und in welchem Zeitraum diese erfolgen sollte (Prognose der Restnutzungsdauer). Die Patentlösung für Probleme bei Flachdächern gibt es nicht, daher werden geeignete Varianten mit dazugehörigen Kostenschätzungen gegenübergestellt.
Hieran anschließend erfolgt die Festlegung des endgültigen Sanierungsverfahrens und die Erstellung von Planungsunterlagen wie
- Leistungsverzeichnisse
- Detailplanungen
- Auswahl geeigneter Leitfabrikate
- Gefällepläne
- Entwässerungsberechnungen
- bauphysikalische Nachweise
- Windsognachweise etc.
Weitere Leistungen umfassen die Mitwirkung bei der Vergabe durch Auswahl geeigneter Unternehmen, Bewertung der eingereichten Angebote unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und der Teilnahme an Vergabegesprächen.
Gegebenenfalls müssen weitere Sonderfachleute eingeschaltet werden, z.B. Statiker, Sachverständige für baulichen Brandschutz oder für die Beurteilung von Schadstoffen.
Nach erfolgter Vergabe der Arbeiten folgen baubegleitende Qualitätsüberwachungen, um festzustellen, ob die handwerkliche Leistung dem Soll entspricht bis zur Mitwirkung bei der Endabnahme.


